Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Vollzeit  | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6808

 

 

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

Die Fakultät III, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, sucht vorbehaltlich des Eingangs des entsprechenden Zuwendungsbescheids – einen wissenschaftlichen Mitarbeiter*in. Die Stelle ist in einem Infrastrukturprojekt verankert, dessen Ziel der Aufbau eines KI- und Datenlabors zur Stärkung der Region ist. Dieses Labor dient als zentrale Plattform für die Entwicklung, Erprobung und Anwendung von KI-Modellen, fördert digitale Inklusion, den interdisziplinären Austausch und entwickelt Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der ethischen Nutzung von KI sowie der Entwicklung von Richtlinien und Best Practices in den Fertigungsbereichen Stanzen und Schweißen. Zu folgenden Konditionen:

 

  • 100% = 39,83 Stunden  
  • Entgeltgruppe 13 TV-L
  • befristet für 3 Jahre

 

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der internen Koordination, Planung und dem Aufbau des KI-Datenlabors
  • Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme der erforderlichen Hardware
  • Sicherstellung der standortübergreifenden Vernetzung des Maschinenparks im Rahmen der Begleitprojekte
  • Koordination externer Kooperationspartner
  • Wissenschaftliche Projektleitung für den strukturierten Aufbau der Dateninfrastruktur inklusive Datenerfassung, -verarbeitung und -haltung
  • Analyse und Aufbereitung von Lessons Learned sowie Ableitung und Umsetzung notwendiger Anpassungen der Infrastruktur
  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Verstetigungskonzeptes zur nachhaltigen Nutzung des KI-Datenlabors
  • Beantragung von Forschungsprojekten in diesen Themenbereichen
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen

Ihr Profil:

  • Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Fundierte Kenntnisse oder starkes Interesse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenanalyse und technische IT-Infrastruktur
  • Idealerweise industrielle Erfahrung in der Anwendung von industriellen MES-Lösungen
  • Technisches Verständnis im Umgang mit IT-Systemen, Netzwerken und Hardwarekomponenten
  • Erfahrung oder Bereitschaft zur Einarbeitung in Projektmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Belastbarkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten

Unser Angebot:

  • Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
  • Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotential
  • Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
  • Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
  • Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.11.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Volker Wulf

0271/740-2910

volker.wulf@uni-siegen.de

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

 
    guetesiegel3guetesiegel3