Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Lehrstuhl Technologiemanagement
Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 3867
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 18.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, Professur für BWL, insb. Technologiemanagement, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet 31.08.2025
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in den BA- und MA-Studiengängen des Faches
- Begeisterung und Engagement zu offenen Fragen unseren Forschungsaktivitäten: (Produktions-)Planung unter Unsicherheit und Synthese und Optimierung von technischen Systemen (z.B. von Fluidsystemen und mechatronischen Systemen; Auslegung einer Druckerhöhungsanlage, Optimierung eines Heizungssystems optimierte Wasserversorgung in einem Hochhaus)
- Aktueller Anknüpfungspunkt: Die Arbeit von Dr. C. Reintjes auf die Optimierung beweglicher Stabwerke zu erweitern (C.Reintjes. Algorithm-Driven Truss Topology Optimization for Additive Manufacturing. Springer Vieweg, 2021. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36211-9)
- Kooperation des Lehrstuhls mit Fakultät IV auf der Methodenseite
- Einsatz des mathematisch/algorithmischen Werkzeuges ist die gemischt ganzzahlige lineare Programmierung aus dem Zentrum der mathematischen Optimierung bzw. des Operations Research
- Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Mathematik, des Ingenieurwesens ist u.a. notwendig und gefordert durch die stark interdisziplinäre Ausprägung unserer im Kern mathematisch-methodisch Themen
- Lehrverpflichtung: 4 Semesterwochenstunden
Ihr Profil:
- Guter bis sehr guter Studienabschluss (Master/Diplom) in (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Physik, Mathematik, Informatik mit Schwerpunkt Algorithmen/Optimierung oder BWL mit Schwerpunkt Operations Research.
- Sehr gute Fähigkeiten im methodischen Arbeiten.
- Idealerweise kennen Sie sich bereits mit Programmierung in C/C++ o.ä. aus, mit der Modellierung und Lösung von mathematischen Optimierungsproblemen z.B. mit Cplex, Gurobi und Glpk. Auch physikalisch/technische Grundlagen von technischen Systemen sind sehr hilfreich.
- Kreativität bei der Entwicklung- und Anwendung innovativer Methoden.
- Ausgeprägtes Interesse an innovativen, wissenschaftlichen-technischen Aufgabenstellungen.
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Leistungsbereitschaft.
Unser Angebot:
- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.07.2022.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. Ulf Lorenz
0271 740 5027 (Sekretariat)
ulf.lorenz@uni-siegen.de
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.