Sekretär/in
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: unbefristet | Ausschreibungs-ID: 6833

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Didaktik der Biologie, suchen wir eine/n Sekretär/in zum 1. Februar 2026 zu folgenden Konditionen:
- 50% = 19,92 Stunden
- Entgeltgruppe 6 TV-L
- unbefristet
- abhängig von der Aufgabenstellung kann eine höhere Eingruppierung erfolgen
Ihre Aufgaben:
1) Bearbeitung von organisatorischen und administrativen Arbeiten
-
-
- Bearbeitung von Aufgaben in der Selbstverwaltung und Arbeitsorganisation der Abteilung
- Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement des fachdidaktischen Lehrangebots
- Durchführung und Abwicklung von Beschaffungen und Unterstützung im abteilungsinternen Kostenstellenmanagement
-
2) Vorbereitung und Begleitung fachdidaktischer Lehrveranstaltungen
-
-
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von Lehrveranstaltungen in Abstimmung mit den Dozenten in der Abteilung der Didaktik der Biologie
- Beschaffung und Bereitstellung von digitalen und analogen Materialien
- Anlage und Betreuung der die Lehrveranstaltung begleitenden digitalen Lernumgebung (u.a. moodle Kurse)
- Katalogisierung und Digitalisierung von veranstaltungsbezogenen Materialien und Medien, Verwaltung und Bereitstellung der abteilungsinternen Literatur (u.a. Schulbücher, Lehrermaterialien, fachdidaktische Lehrwerke)
-
3) Betreuung und Pflege der Ausstattung der Abteilung Didaktik der Biologie
-
-
- Inventarisierung und Verwaltung der Geräte, der Materialien und des Bestands an fachdidaktischer Literatur (abteilungsintern)
- Ausbau des Bestands und Durchführung der Ausleihe an fachdidaktischer Literatur und von Materialien und Medien im Magazin, Pflege der Datenbank der Lehr- und Lernmaterialien (abteilungsintern)
- Zusammenstellung von themengebundenen Readern (kursbezogen, in Zusammenarbeit mit den Dozenten)
- Bearbeitung von Text-, Bild- und Videomaterial
- Ausbau und Pflege der Ausstattung, der technischen Geräte und der abteilungsinternen Sammlung in Zusammenarbeit mit qualifizierten Ansprechpartnern
-
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung sowie Sekretariatserfahrung
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C2 Niveau)
- Gute EDV- Kenntnisse (sicheres Arbeiten mit Word und Excel aus dem Office Paket, Erstellung und Bearbeitung von Video- und Tonmaterial, grundständige Bearbeitung von Datenmaterial)
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität
- Eigenständiges Arbeiten und prozessorientierte Arbeitsorganisation
Unser Angebot:
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis einer aufgabenorientierten Zusammenarbeit in einem kleinen Team
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. Dezember 2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Dr. Hagen Kunz
0271-7404173
kunz@biologie.uni-siegen.de
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.




