Lehrkraft für besondere Aufgaben - Sportwissenschaftler/in

Bereich: Zentrale Betriebseinheit Sport und Bewegung  | Stellenumfang: Teilzeit  | Beschäftigungsdauer: unbefristet  | Ausschreibungs-ID: 5620

 

 

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 16.500 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

In der Zentralen Betriebseinheit Sport und Bewegung suchen wir für das Zertifikatsstudium Sport – Bildung und Training zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für besondere Aufgaben zu folgenden Konditionen:
  • 50% = 19,92 Stunden  
  • Entgeltgruppe 13 TV-L
  • unbefristet

Beschreibung

Die Zentrale Betriebseinheit Sport und Bewegung (ZB-SB) der Universität Siegen hat eine in Deutschland einzigartige Struktur, denn den Studierenden wird neben dem Hochschulsport ein Zertifikatsstudium angeboten, das als Zusatzqualifikation zum Hauptstudium absolviert werden kann. Dieses Zertifikatsstudium Sport – Bildung und Training zielt darauf ab, den Teilnehmenden die notwendige Handlungskompetenz zu vermitteln, die zur Planung, Durchführung und Auswertung von Sportangeboten benötigt wird.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Entwicklung von Lehrveranstaltungen mit hohem Praxisbezug im Zertifikatsstudium, darunter u. a. Lehre im Inhaltsbereich Bewegen an und mit Geräten (Turnen). (Lehre im Umfang von bis zu 8 SWS.)
  • Mitarbeit in der Verwaltung der Zentralen Betriebseinheit Sport und Bewegung.

Ihr Profil:

  • Sportwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar).
  • Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Entwicklung von sportpraktischen Lehrveranstaltungen (nachgewiesen durch bspw. ein abgeschlossenes Lehramtsstudium im Fach Sport, Erfahrungen in der universitären Lehre im sportpraktischen Bereich oder durch Erfahrungen in der Lizenzausbildung des organisierten Sports).
  • Kompetenzen im Inhaltsbereich Bewegen an und mit Geräten (Turnen) – nachgewiesen durch bspw. entsprechende Lehrerfahrungen, Lizenzen, Abzeichen.
  • Kompetenzen in mindestens einem weiteren Inhaltsbereich – nachgewiesen durch bspw. entsprechende Lehrerfahrungen, Lizenzen, Abzeichen.
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.

Wünschenswerte Qualifikationen

  • Kompetenzen im Gesundheitssport/ Gesundheitsmanagement.
  • Lehrerfahrungen im Sportunterricht (bspw. Referendariat oder Vertretungsstelle) oder Erfahrungen im Hochschulsport (bspw. Mitarbeit oder Übungsleitung).
  • (Einschlägige) Promotion.
  • Sport-Lizenzen und Zertifikate sowie die Bereitschaft, weitere Sport-Lizenzen und Zertifikate zu erwerben.

Unser Angebot:

  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, bspw. durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
  • Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag zur Gestaltung der Zentralen Betriebseinheit Sport und Bewegung zu leisten.
  • Kurze Wege aufgrund unmittelbarer Nähe der Büros zu den Sportstätten.
  • Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm.
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.10.2023.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Dr. Marcus Wegener
0271 / 740-4556
marcus.wegener@uni-siegen.de

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

 
    guetesiegel3