Global Project- und Project Portfolio Manager im CIO Office
Bereich: Prorektorat für Digitales und Regionales | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: unbefristet | Ausschreibungs-ID: 3643
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 18.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
Aktuell wird die Governance des Bereichs Information, Kommunikation und Medien (IKM) auf die zunehmenden Bedürfnisse der Digitalisierung ausgerichtet. In dem Rahmen ist die Stelle des/der Global Project- und Project Portfolio Managers/in im CIO Office zu besetzen.
Im Prorektorat für Digitales und Regionales suchen wir daher eine/n Mitarbeiter/-in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden bzw. 41 Stunden
- Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 13/A14 LBesG NRW
- unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Leitung universitätsweiter Projekte von hochschulübergreifender Bedeutung (insbes. mit IT-Bezug) und Koordination der an diesen Projekten beteiligten Einrichtungen und Bereiche
- Monitoring strategischer Projekte der Hochschule, auch in den einzelnen Einrichtungen
- Aufbau, Weiterentwicklung und operatives Management des hochschulweiten Projektportfolios
- Vorbereitung von strategischen Projektentscheidungen und Erarbeitung entsprechender Entscheidungsgrundlagen in Zusammenarbeit mit den inhaltlich Verantwortlichen der Projekte
- Kooperation mit den Stabsstellen CISO (Chief Information Security Officer) und DSB (Datenschutzbeauftragter)
- Unterstützung und Beratung des CIO und des CIO Boards zu den benannten Themen
- Etablierung und Weiterentwicklung von Standards des Projektmanagements an der und für die gesamte Universität
- Laufende Verbesserung der strategischen und operativen Planungs- und Entscheidungsprozesse des Projektportfoliomanagements
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise im Bereich Wirtschaft oder Technik, bzw. vergleichbare Qualifikation aufgrund mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
- Ausgeprägte Erfahrungen im Management organisationsweiter oder -übergreifender Projekte, insbesondere mit IT-Bezug, sowie im Aufbau und der Weiterentwicklung von Projektportfoliomanagement-Prozessen
- Konzeptionelle Kompetenz in der Umsetzung von Innovationen und im fachlichen und technischen Anforderungsmanagement von Projekten mit dem Schwerpunkt Digitalisierung
- Vertraut mit der Organisation, Struktur und Arbeitsweise wissenschaftlicher Institutionen
- Soziale und kommunikative Kompetenz, routinierter Umgang mit sämtlichen Stakeholdern und Erfahrung bei deren Einbindung
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Zielorientierung, Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke
Unser Angebot:
- Verbeamtung bei entsprechender Laufbahnbefähigung (besondere Fachrichtung technische Dienste LG 2, 2. EA oder höherer allgemeiner Verwaltungsdienst NRW)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. August 2022.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Kai Daniel
0271 / 740 - 4714
zimt-leitung@uni-siegen.de
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.