Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Projekt Kabeldynamik

Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  | Stellenumfang: Teilzeit  | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 5867

 

 

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 16.500 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Lehrstuhl für Geotechnik, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

  • 50% = 19,92 Stunden alternativ 100 % für 12 Monate möglich
  • Entgeltgruppe 13 TV-L
  • befristet für 24 Monate

Ihre Aufgaben:

Mitarbeit im Forschungsvorhaben "Partikelbasierte Analyse von Sedimentumlagerungen im Bereich der Gründungsstruktur und ihres Einflusses auf die Kabeldynamik" als Teilvorhaben im Verbundprojekt "Lösungsansätze zur Vermeidung von Kabelschäden im Nahbereich von Offshore-Gründungsstrukturen unter Berücksichtigung der Fluid-Struktur-Boden Interaktion" gefördert durch das 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" des BMWK. Partner in diesem Verbundvorhaben sind das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST) sowie ESOS Wind GmbH.
Ihre Hauptaufgaben innerhalb des genannten Teilvorhabens sind neben einer Zustandsanalyse maßgebender Umgebungsbedingungen vor allem die numerische Modellierung des Gründungsverhaltens und daraus folgend die Ableitung geeigneter Ersatzmodelle zur Abbildung der Boden-Bauwerk-Interaktion in den Modellen der Verbundpartner. Eine Verlängerung der Beschäftigung nach Projektende wird angestrebt. 

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Bauingenieurwesen oder in verwandten Disziplinen.
  • Sehr gute Kenntnisse in der Geotechnik.
  • Vorteilhaft sind Erfahrungen in der numerischen Modellierung (vor allem Finite-Elemente Methode).
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Deutschkenntnisse wünschenswert.
  • Neugierde und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise.

Unser Angebot:

  • Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
  • Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
  • Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
  • Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
     

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.12.2023.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny

0271 740 2168

kerstin.lesny@uni-siegen.de

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

 
    guetesiegel3