Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Bibliothek für Projekt-/Konzeptarbeit und Fachreferatsaufgaben
Bereich: Universitätsbibliothek | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 5852
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 16.500 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
Die Universitätsbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, zunächst befristet für 3 Jahre, im Rahmen eines Projektes mit dem Ziel das Serviceportfolio der UB im Bereich der Medien-, Informations- und Digitalkompetenz zu evaluieren und weiterzuentwickeln, zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet für die Dauer von 3 Jahren (TzBfG)
Ihre Aufgaben:
-
Übernahme mehrerer Fachreferate, bevorzugt aus den Bereichen der Sozial- bzw. Gesellschaftswissenschaften (inkl. der Psychologie)
-
Verantwortliche, konzeptionelle Weiterentwicklung des Serviceportfolios im Bereich der Medien-, Informations- und Digitalkompetenz, innerhalb eines Projektes gemeinsam mit Kolleg*Innen der UB und weiteren Partnern aus der Universität
-
Ggf. Übernahme einer fachlichen Zuständigkeit (Themenverantwortung) in einem für die UB strategisch relevanten Bereich
-
Mitarbeit bei der Neuausrichtung der Fachreferatsarbeit
-
Mitarbeit im Strategie- und Organisationsentwicklungsprozess der UB
-
Mitarbeit in weiteren Projekten
Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes und bei entsprechendem Personalbedarf ist eine Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis - bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen auch ein Beamtenverhältnis - nicht ausgeschlossen.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes sozial- bzw. gesellschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom)
- Kenntnisse und Erfahrungen der sozial- bzw. gesellschaftswissenschaftlichen Fachkulturen
- Gute Kenntnisse der aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Entwicklungen im Bibliothekswesen
- Innovationsfreude, hohe Eigeninitiative, Flexibilität, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswerterweise erfüllen Sie bereits die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren Dienst in wissenschaftlichen Bibliotheken oder sind bereit diese Qualifizierung durch die Absolvierung eines entsprechenden Masterstudiengangs (Master Library and Information Science) berufsbegleitend zu erwerben.
Unser Angebot:
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2024.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechperson:
Dipl.-Ing'in Anja Jäger
+49 271 740-4271
jaeger@ub.uni-siegen.de
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.