Verwaltungsinspektoranwärter/in
Bereich: Dezernat 4 - Personal und Organisation | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: auf Zeit | Ausschreibungs-ID: 5847
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir sind Profis in Sachen Bildung: Die Universität Siegen bietet auch die Möglichkeit einer qualifizierten betrieblichen Ausbildung in unterschiedlichen Berufen und Einblicke in Spitzenforschung in einem ganz besonderen Umfeld, die von erfahrenen und engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet wird, an.
Wir suchen:
Bist du auf der Suche nach einem Studium, in dem du bereits von Beginn an einen wertvollen Beitrag für die Wissenschaft und Forschung leisten kannst?
Möchtest du schon während des Studiums unabhängig sein und eigenes Geld verdienen?
Suchst du einen krisensicheren Beruf, in dem es Aufgaben und Tätigkeitsbereiche in einem internationalen Umfeld gibt?
Ab dem 01. September 2024 bildet die Universität Siegen eine/n
Verwaltungsinspektoranwärter/in
im Rahmen eines Dualen Studiums im Studiengang Bachelor of Laws im Beamtenverhältnis aus.
Als Verwaltungsinspektoranwärter/in an der Universität Siegen erwarten dich berufliche Aussichten mit Zukunft. Durch unsere erprobten und kompetenten Ausbilder/innen konnten wir schon eine Vielzahl von eigenen Fachkräften fördern.
Wir bieten:
- Ein 3-jähriges duales Studium mit theoretischen und praktischen Phasen, in denen du beispielsweise den Personalbereich oder die Finanzabteilung einer Verwaltung kennen lernst
- Du bist bereits während des Studiums Beamter/Beamtin auf Widerruf
- Deine monatlichen Anwärterbezüge belaufen sich auf ca. 1.400 € brutto
- Du hast einen Anspruch auf 30 Tage Urlaub
- Nach deinem erfolgreichen Studienabschluss ist die Übernahme als Beamter/Beamtin an der Universität Siegen beabsichtigt. Es besteht die stetige Möglichkeit zur Weiterbildung/Fortbildung, z.B. auch in Form eines Masterstudiums
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Allgemeine Hochschulreife oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
- Beamtenrechtliche Eignung (u.a. Führungszeugnis ohne Eintragung)
Dein persönliches Profil:
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Interesse an Rechts- und Verwaltungsthemen
- Lernbereitschaft und Interesse an modernen Informationstechniken
Theoretischer Teil:
- Du studierst den Studiengang "Staatlicher Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.)" an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in Köln
- Dort lernst du in Kursen mit höchstens 30 Teilnehmer/innen
- So kannst du im engen Austausch mit Lehrenden und Kommiliton/innen lernen und kommunizieren
- Neben rechtlichen Fächern wie Staats- oder Verwaltungsrecht lernst du auch betriebswirtschaftliche, politikwissenschaftliche oder auch psychologische Zusammenhänge kennen
- Zusätzlich zu den normalen Vorlesungsphasen gibt es jeweils eine Phase, in der ein Projekt sowie die Bachelorarbeit angefertigt werden
- Module werden durch Prüfungen in unterschiedlichen Formaten abgeschlossen (Klausuren, Fachgespräche, Hausarbeiten etc.)
- Informationen zum Studiengang und den genauen Ablaufplan findest du hier: (https:www.hspv.nrw.de/studium/bachelorstudiengaenge/svd)
Praktischer Teil:
- Der praktische Teil des Studiums ist unterteilt in 5 Praxisphasen
- Diese absolvierst du in der Universitätsverwaltung sowie innerhalb eines Wahlpflichtmoduls in einer externen Verwaltung (z.B. Kommunalverwaltung, Ausland, Landesbehörde)
- Dabei müssen die Bereiche Personalwesen, Haushalt, ordnende/leistende Verwaltung sowie Kommunalverwaltung (denkbar wäre eine Stadtverwaltung aus deinem Heimatort o.Ä.) durchlaufen werden
- Auch die praktischen Teile werden mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen, die von der jeweiligen Ausbildungsleitung abgenommen wird
Haben wir dein Interesse wecken können, dann bewirb dich jetzt bitte bis zum 15.12.2023, ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
So läuft das Auswahlverfahren ab:
Wir benutzen im Auswahlverfahren einen Online-Eignungstest.
Hierzu werden Vor- und Nachname sowie die E-Mail-Adresse der Bewerberinnen und Bewerber an das hierfür von uns beauftragte Geva-Institut weitergegeben. Je nach Ergebnis des Tests folgt dann ein mündlicher Auswahltermin. Die bzw. der erfolgreiche Bewerber/in muss anschließend noch ein Führungszeugnis ohne Eintragungen einreichen sowie ein Gesundheitszeugnis vorlegen. Die Gesundheitsprüfung erfolgt beim Gesundheitsamt deines Wohnortes. Die Kosten werden von der Uni Siegen übernommen.
Bei Fragen wende dich bitte an:
Marco Steiner
0271 / 740 - 5124
marco.steiner@zv.uni-siegen.de
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.